Rechtsprobleme bei Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft

In zwei Schritten wird hier die rechtliche Grundlage für Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft geklärt: 1. Die verfassungsrechtliche Einordnung: Kirchliche Kindergärten gehören zu den "eigenen Angelegenheiten" gemäß Art. 140 GG in Verbindung mit Art. 137 Abs. 3 WRV. 2. Es werden Einzelp...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Elgeti, Axel 1940-2020 (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Invalid server response. (JOP server down?)
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 1989
In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Jahr: 1989, Band: 34, Heft: 2, Seiten: 144-168
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Kindergartenrecht
IxTheo Notationen:KBB Deutsches Sprachgebiet
SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Kindergarten
Beschreibung
Zusammenfassung:In zwei Schritten wird hier die rechtliche Grundlage für Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft geklärt: 1. Die verfassungsrechtliche Einordnung: Kirchliche Kindergärten gehören zu den "eigenen Angelegenheiten" gemäß Art. 140 GG in Verbindung mit Art. 137 Abs. 3 WRV. 2. Es werden Einzelprobleme des Kindergartenrechts behandelt. Grundlagen sind hier Bundesgesetze und Landesgesetze
ISSN:0044-2690
Enthält:In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht