Rechtsprobleme bei Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft
In zwei Schritten wird hier die rechtliche Grundlage für Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft geklärt: 1. Die verfassungsrechtliche Einordnung: Kirchliche Kindergärten gehören zu den "eigenen Angelegenheiten" gemäß Art. 140 GG in Verbindung mit Art. 137 Abs. 3 WRV. 2. Es werden Einzelp...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
1989
|
En: |
Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Año: 1989, Volumen: 34, Número: 2, Páginas: 144-168 |
(Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Alemania
/ Legislación sobre jardines de infancia
|
Clasificaciones IxTheo: | KBB Región germanoparlante S Derecho eclesiástico SB Derecho canónico |
Otras palabras clave: | B
Jardín de infancia
|
Sumario: | In zwei Schritten wird hier die rechtliche Grundlage für Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft geklärt: 1. Die verfassungsrechtliche Einordnung: Kirchliche Kindergärten gehören zu den "eigenen Angelegenheiten" gemäß Art. 140 GG in Verbindung mit Art. 137 Abs. 3 WRV. 2. Es werden Einzelprobleme des Kindergartenrechts behandelt. Grundlagen sind hier Bundesgesetze und Landesgesetze |
---|---|
ISSN: | 0044-2690 |
Obras secundarias: | In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
|