Rechtsprobleme bei Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft
In zwei Schritten wird hier die rechtliche Grundlage für Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft geklärt: 1. Die verfassungsrechtliche Einordnung: Kirchliche Kindergärten gehören zu den "eigenen Angelegenheiten" gemäß Art. 140 GG in Verbindung mit Art. 137 Abs. 3 WRV. 2. Es werden Einzelp...
Autore principale: | |
---|---|
Tipo di documento: | Stampa Articolo |
Lingua: | Tedesco |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
1989
|
In: |
Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Anno: 1989, Volume: 34, Fascicolo: 2, Pagine: 144-168 |
(sequenze di) soggetti normati: | B
Germania
/ Legislazione sulla scuola dell'infanzia
|
Notazioni IxTheo: | KBB Area germanofona SA Diritto ecclesiastico SB Diritto canonico |
Altre parole chiave: | B
Scuola dell'infanzia
|
Riepilogo: | In zwei Schritten wird hier die rechtliche Grundlage für Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft geklärt: 1. Die verfassungsrechtliche Einordnung: Kirchliche Kindergärten gehören zu den "eigenen Angelegenheiten" gemäß Art. 140 GG in Verbindung mit Art. 137 Abs. 3 WRV. 2. Es werden Einzelprobleme des Kindergartenrechts behandelt. Grundlagen sind hier Bundesgesetze und Landesgesetze |
---|---|
ISSN: | 0044-2690 |
Comprende: | In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
|