Rechtsprobleme bei Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft
In zwei Schritten wird hier die rechtliche Grundlage für Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft geklärt: 1. Die verfassungsrechtliche Einordnung: Kirchliche Kindergärten gehören zu den "eigenen Angelegenheiten" gemäß Art. 140 GG in Verbindung mit Art. 137 Abs. 3 WRV. 2. Es werden Einzelp...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
1989
|
Στο/Στη: |
Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Έτος: 1989, Τόμος: 34, Τεύχος: 2, Σελίδες: 144-168 |
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο)
/ Νομοθεσία για νηπιαγωγεία
|
Σημειογραφίες IxTheo: | KBB Γερμανόφωνος χώρος SΑ Εκκλησιαστικό Δίκαιο SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Νηπιαγωγείο
|
Σύνοψη: | In zwei Schritten wird hier die rechtliche Grundlage für Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft geklärt: 1. Die verfassungsrechtliche Einordnung: Kirchliche Kindergärten gehören zu den "eigenen Angelegenheiten" gemäß Art. 140 GG in Verbindung mit Art. 137 Abs. 3 WRV. 2. Es werden Einzelprobleme des Kindergartenrechts behandelt. Grundlagen sind hier Bundesgesetze und Landesgesetze |
---|---|
ISSN: | 0044-2690 |
Περιλαμβάνει: | In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
|