Um der Glaubwürdigkeit willen: für eine differenzierte Kündigungspraxis im kirchlichen Dienst bei Scheidung und Wiederverheiratung

Der Autor stellt die Frage, inwieweit eine generelle Entlassung von Geschiedenen und Wiederverheirateten aus dem kirchlichen Dienst ihre Berechtigung hat. Eine über den sakramentalen Ausschluss hinausgehende Sanktion ergibt sich für ihn nicht automatisch aus dem Wesen der Kirche. Zudem schlägt er al...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Schockenhoff, Eberhard 1953-2020 (Автор)
Формат: Электронный ресурс Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: 1991
В: Herder-Korrespondenz
Год: 1991, Том: 45, Выпуск: 6, Страницы: 278-282
Другие ключевые слова:B Трудовое право
B Церковное должностное право
B Увольнение
B Церковная служба
Online-ссылка: Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Der Autor stellt die Frage, inwieweit eine generelle Entlassung von Geschiedenen und Wiederverheirateten aus dem kirchlichen Dienst ihre Berechtigung hat. Eine über den sakramentalen Ausschluss hinausgehende Sanktion ergibt sich für ihn nicht automatisch aus dem Wesen der Kirche. Zudem schlägt er als ersten Schritt vor, das Schuldprinzip bei der Feststellung kirchlicher Rechtsfolgen zur Anwendung kommen zu lassen
Доступ:Open Access
Второстепенные работы:Enthalten in: Herder-Korrespondenz
Persistent identifiers:DOI: 10.60564/herkorr.v45i6.14704