Um der Glaubwürdigkeit willen: für eine differenzierte Kündigungspraxis im kirchlichen Dienst bei Scheidung und Wiederverheiratung

Der Autor stellt die Frage, inwieweit eine generelle Entlassung von Geschiedenen und Wiederverheirateten aus dem kirchlichen Dienst ihre Berechtigung hat. Eine über den sakramentalen Ausschluss hinausgehende Sanktion ergibt sich für ihn nicht automatisch aus dem Wesen der Kirche. Zudem schlägt er al...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Schockenhoff, Eberhard 1953-2020 (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: 1991
In: Herder-Korrespondenz
Anno: 1991, Volume: 45, Fascicolo: 6, Pagine: 278-282
Altre parole chiave:B Ministero ecclesiastico
B Diritto del pubblico impiego e Chiese
B Licenziamento
B Diritto del lavoro
Accesso online: Volltext (kostenfrei)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Der Autor stellt die Frage, inwieweit eine generelle Entlassung von Geschiedenen und Wiederverheirateten aus dem kirchlichen Dienst ihre Berechtigung hat. Eine über den sakramentalen Ausschluss hinausgehende Sanktion ergibt sich für ihn nicht automatisch aus dem Wesen der Kirche. Zudem schlägt er als ersten Schritt vor, das Schuldprinzip bei der Feststellung kirchlicher Rechtsfolgen zur Anwendung kommen zu lassen
Accesso:Open Access
Comprende:Enthalten in: Herder-Korrespondenz
Persistent identifiers:DOI: 10.60564/herkorr.v45i6.14704