Eugenio Pacelli im Spiegel der Bischofseinsetzungen in Deutschland von 1919 bis 1939

"Wie werden zentrale Personalentscheidungen in der katholischen Kirche getroffen? Die Antwort auf diese Frage bleibt meist hinter den Mauern des Vatikans verborgen. Mithilfe von umfangreichem Quellenmaterial aus den vatikanischen Archiven bietet diese kirchenhistorische Studie erstmals einen de...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Hülsbömer, Raphael 1984- (Autore)
Ente Autore: Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Istituto che emette la laurea)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Darmstadt wbg Academic [2019]
[Freiburg] wbg Academic [2019]
In:Anno: 2019
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
(sequenze di) soggetti normati:B Pius, XII., Papa 1876-1958 / Germania / Nomina vescovile / Storia 1919-1939
B Pius, XII., Papa 1876-1958 / Germania / Nomina vescovile / Chiesa cattolica / Legato pontificio / Chiesa cattolica, Curia Romana / Storia 1919-1939
Altre parole chiave:B Tesi universitaria
Descrizione
Riepilogo:"Wie werden zentrale Personalentscheidungen in der katholischen Kirche getroffen? Die Antwort auf diese Frage bleibt meist hinter den Mauern des Vatikans verborgen. Mithilfe von umfangreichem Quellenmaterial aus den vatikanischen Archiven bietet diese kirchenhistorische Studie erstmals einen detaillierten Blick auf die 31 Besetzungsverfahren für die deutschen Bischofsstühle in der Zeit der Weimarer Republik und des „Dritten Reiches“. Als maßgeblicher Akteur steht dabei Eugenio Pacelli (1876-1958) im Fokus, der zunächst Nuntius in Deutschland und dann Kardinalstaatssekretär war, bevor er 1939 zum Papst gewählt wurde und den Namen Pius XII. annahm. Die Untersuchung leistet einen Beitrag zu seiner Biografie und bietet Anknüpfungspunkte für rechts-, institutionen- und diözesangeschichtliche Studien." (Verlagsinformation)
Descrizione del documento:Ab 2024 wbg Academic Teil von Herder mit Sitz in Freiburg
ISBN:3534402588