Eugenio Pacelli im Spiegel der Bischofseinsetzungen in Deutschland von 1919 bis 1939

"Wie werden zentrale Personalentscheidungen in der katholischen Kirche getroffen? Die Antwort auf diese Frage bleibt meist hinter den Mauern des Vatikans verborgen. Mithilfe von umfangreichem Quellenmaterial aus den vatikanischen Archiven bietet diese kirchenhistorische Studie erstmals einen de...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Hülsbömer, Raphael 1984- (Author)
Kaituhi rangatōpū: Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Degree granting institution)
Hōputu: Print Pukapuka
Reo:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: Darmstadt wbg Academic [2019]
[Freiburg] wbg Academic [2019]
In:Year: 2019
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Pius, XII., Papst 1876-1958 / Deutschland / Bischofsernennung / Geschichte 1919-1939
B Pius, XII., Papst 1876-1958 / Deutschland / Bischofsernennung / Katholische Kirche / Päpstlicher Legat / Katholische Kirche, Curia Romana / Geschichte 1919-1939
Further subjects:B Hochschulschrift
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:"Wie werden zentrale Personalentscheidungen in der katholischen Kirche getroffen? Die Antwort auf diese Frage bleibt meist hinter den Mauern des Vatikans verborgen. Mithilfe von umfangreichem Quellenmaterial aus den vatikanischen Archiven bietet diese kirchenhistorische Studie erstmals einen detaillierten Blick auf die 31 Besetzungsverfahren für die deutschen Bischofsstühle in der Zeit der Weimarer Republik und des „Dritten Reiches“. Als maßgeblicher Akteur steht dabei Eugenio Pacelli (1876-1958) im Fokus, der zunächst Nuntius in Deutschland und dann Kardinalstaatssekretär war, bevor er 1939 zum Papst gewählt wurde und den Namen Pius XII. annahm. Die Untersuchung leistet einen Beitrag zu seiner Biografie und bietet Anknüpfungspunkte für rechts-, institutionen- und diözesangeschichtliche Studien." (Verlagsinformation)
Whakaahutanga tūemi:Ab 2024 wbg Academic Teil von Herder mit Sitz in Freiburg
ISBN:3534402588