Eugenio Pacelli im Spiegel der Bischofseinsetzungen in Deutschland von 1919 bis 1939

"Wie werden zentrale Personalentscheidungen in der katholischen Kirche getroffen? Die Antwort auf diese Frage bleibt meist hinter den Mauern des Vatikans verborgen. Mithilfe von umfangreichem Quellenmaterial aus den vatikanischen Archiven bietet diese kirchenhistorische Studie erstmals einen de...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Hülsbömer, Raphael 1984- (Author)
企业作者: Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Degree granting institution)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Darmstadt wbg Academic [2019]
[Freiburg] wbg Academic [2019]
In:Year: 2019
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Pius, XII., 教宗 1876-1958 / 德国 / 主教任命 / 历史 1919-1939
B Pius, XII., 教宗 1876-1958 / 德国 / 主教任命 / 天主教会 / 教宗使节 / 天主教会, Curia Romana / 历史 1919-1939
Further subjects:B 学位论文
实物特征
总结:"Wie werden zentrale Personalentscheidungen in der katholischen Kirche getroffen? Die Antwort auf diese Frage bleibt meist hinter den Mauern des Vatikans verborgen. Mithilfe von umfangreichem Quellenmaterial aus den vatikanischen Archiven bietet diese kirchenhistorische Studie erstmals einen detaillierten Blick auf die 31 Besetzungsverfahren für die deutschen Bischofsstühle in der Zeit der Weimarer Republik und des „Dritten Reiches“. Als maßgeblicher Akteur steht dabei Eugenio Pacelli (1876-1958) im Fokus, der zunächst Nuntius in Deutschland und dann Kardinalstaatssekretär war, bevor er 1939 zum Papst gewählt wurde und den Namen Pius XII. annahm. Die Untersuchung leistet einen Beitrag zu seiner Biografie und bietet Anknüpfungspunkte für rechts-, institutionen- und diözesangeschichtliche Studien." (Verlagsinformation)
Item Description:Ab 2024 wbg Academic Teil von Herder mit Sitz in Freiburg
ISBN:3534402588