Tradition trifft Moderne: Ausgestaltung der Social Media-Nutzung in kirchlichen Arbeitsverhältnissen

Das Bistum Augsburg verabschiedete im April 2017 als erstes deutsches Bistum rechtlich verbindliche Vorgaben für seine Beschäftigten zum Umgang mit sozialen Medien. Die Vorschriften schränken die Möglichkeiten der Beschäftigten zur rein privaten Nutzung sozialer Netzwerke sehr stark ein und waren da...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Edenharter, Andrea 1985- (Author)
格式: Print 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Invalid server response. (JOP server down?)
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: 2017
In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Year: 2017, 卷: 34, 发布: 20, Pages: 1300-1307
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
SD Church law; Protestant Church
Further subjects:B 教会劳工法
B 新教教会
B 天主教会
B 自决权
B Gesellschaftliche Kommunikation
实物特征
总结:Das Bistum Augsburg verabschiedete im April 2017 als erstes deutsches Bistum rechtlich verbindliche Vorgaben für seine Beschäftigten zum Umgang mit sozialen Medien. Die Vorschriften schränken die Möglichkeiten der Beschäftigten zur rein privaten Nutzung sozialer Netzwerke sehr stark ein und waren daher bereits kurz nach ihrer Veröffentlichung Gegenstand heftiger Debatten in den sozialen Netzwerken. Der folgende Beitrag untersucht aus diesem Anlass, ob und inwiefern die katholische und evangelische Kirche in Deutschland ihren Beschäftigten derzeit Vorgaben zum Umgang mit sozialen Medien macht und welche rechtlichen, insbesondere grundrechtlichen, Rahmenbedingungen dabei zu beachten sind
ISSN:0943-7525
Contains:Enthalten in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht