Durchbruch auf dem Weg zu einem gleichwertigen staatlichen Rechtsschutz in "Kirchensachen"?!

Es handelt sich bei diesem Beitrag um eine Besprechung des BGH - Urteils vom 11.02.2000 (NJW 53 (2000), 1555), wonach "die staatlichen Gerichte grundsätzlich zur Entscheidung aller Rechtsfragen berufen sind, deren Beurteilung sich nach staatlichem Recht richtet". Nach Auffassung des Autors...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Nolte, Achim (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Invalid server response. (JOP server down?)
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 2000
Em: Neue juristische Wochenschrift
Ano: 2000, Volume: 53, Número: 25, Páginas: 1844 - 1845
Classificações IxTheo:SA Direito eclesiástico
Outras palavras-chave:B Proteção jurídica
B Legislação sobre a Igreja nacional
B Alemanha
B Estado
Descrição
Resumo:Es handelt sich bei diesem Beitrag um eine Besprechung des BGH - Urteils vom 11.02.2000 (NJW 53 (2000), 1555), wonach "die staatlichen Gerichte grundsätzlich zur Entscheidung aller Rechtsfragen berufen sind, deren Beurteilung sich nach staatlichem Recht richtet". Nach Auffassung des Autors handelt es sich bei dem genannten Urteil in mehrerer Hinsicht um eine für das deutsche Staatskirchenrecht bedeutsame Entscheidung, da es zum einen der Justizgewährungspflicht zur Beachtung und zum anderen der religionsgemeinschaftlichen Schiedsgerichtsbarkeit zum Durchbruch verholfen habe
Descrição Física:H. 25, S. 1844 - 1845
ISSN:0341-1915
Obras secundárias:In: Neue juristische Wochenschrift