Staatlicher Rechtsschutz, Urteil vom 11.02.2000 - V ZR 271/99

Die amtlichen Leitsätze lauten: 1. Eine Kirchen- oder Religionsgemeinschaft (hier: jüdische Gemeinde) kann vor den staatlichen Gerichten ein Mitglied auf Unterlassung in Anspruch nehmen, auch wenn dazu innergemeinschaftliche Vorfragen (hier: zur Vertreibung der Gemeinde) geklärt werden müssen. 2. Is...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi rangatōpū: Deutschland Bundesgerichtshof (Author)
Hōputu: Print Tuhinga
Reo:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
E uta ana...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: 2000
In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Year: 2000, Huānga: 45, Pages: 650-655
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
Further subjects:B Rechtsschutz
B Körperschaftsrecht
B Staat
B Rechtsprechung
B Religionsgemeinschaft
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Die amtlichen Leitsätze lauten: 1. Eine Kirchen- oder Religionsgemeinschaft (hier: jüdische Gemeinde) kann vor den staatlichen Gerichten ein Mitglied auf Unterlassung in Anspruch nehmen, auch wenn dazu innergemeinschaftliche Vorfragen (hier: zur Vertreibung der Gemeinde) geklärt werden müssen. 2. Ist die Vorfrage durch ein Schiedsgericht der Kirche oder Religionsgemeinschaft entschieden (hier durch Einsetzung eines kommissarischen Vorstandes), so sind die staatlichen Gerichte daran grundsätzlich gebunden
ISSN:0044-2690
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht