Neues zum staatlichen Rechtsschutz im kirchlichen Bereich

Der Verfasser beschäftigt sich mit den Rechtsfolgen des von einer jüdischen Gemeinde vor dem Bundesgerichtshof erstrittenen Urteils vom 11.02.2000, welches er als 'Meilenstein auf dem Weg zur Durchsetzung der staatskirchenrechtlichen Ordnung des Grundgesetzes' bezeichnet. Die bis dahin in...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Campenhausen, Axel Freiherr von 1934- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2000
In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Jahr: 2000, Band: 45, Heft: 4, Seiten: 622-625
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Rechtsschutz / Staatskirchenrecht
B Deutschland / Staatskirchenrecht
IxTheo Notationen:KBB Deutsches Sprachgebiet
SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Rechtsschutz
B Deutschland
B Staat-Kirche-Verhältnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Verfasser beschäftigt sich mit den Rechtsfolgen des von einer jüdischen Gemeinde vor dem Bundesgerichtshof erstrittenen Urteils vom 11.02.2000, welches er als 'Meilenstein auf dem Weg zur Durchsetzung der staatskirchenrechtlichen Ordnung des Grundgesetzes' bezeichnet. Die bis dahin in Einzelheiten unterschiedliche und nicht widerspruchsfreie Rechtsprechung sah weite Bereiche des Wirkens von Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften als der Zuständigkeit staatlicher Gerichte entzogen an. Das galt für Rechtsschutzbegehren von Kirchen und Religionsgemeinschaften einerseits, ebenso aber auch für den Rechtsschutz gegen Kirchen und Religionsgemeinschaften. Die neue Entscheidung des BGH bedeute hier, so Campenhausen, eine Wende zum Besseren
ISSN:0044-2690
Enthält:In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht