El derecho de asociacón del presbítero diocesano

Die Übersetzung des Titels lautet: "Das Vereinigungsrecht der Diözesanpriester". Cabrera López behandelt zunächst die Festlegungen des Zweiten Vatikanischen Konzils im Hinblick auf ein Vereinsrecht der Priester und erläutert dann die Normierungen des CIC/1983. Anschließend wird das Verhält...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Cabrera López, Rubén 1967- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Spanisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Roma Ed. Pontificia Università Gregoriana 2002
In: Tesi gregoriana / Serie Diritto canonico (58)
Jahr: 2002
Schriftenreihe/Zeitschrift:Tesi gregoriana / Serie Diritto canonico 58
normierte Schlagwort(-folgen):B Weltgeistlicher / Vereinigungsfreiheit / Kanonisches Recht
IxTheo Notationen:SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Christgläubige
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 278
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 283
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 273
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 274
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 384
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 275
B Vereinsrecht
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 281
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 282
B Vereinigungsfreiheit
B Vereinigungsrecht
B Presbyterium Katholische Kirche
B Klerus
B Hochschulschrift
B Priester
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 302
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 215
B Inkardination
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Übersetzung des Titels lautet: "Das Vereinigungsrecht der Diözesanpriester". Cabrera López behandelt zunächst die Festlegungen des Zweiten Vatikanischen Konzils im Hinblick auf ein Vereinsrecht der Priester und erläutert dann die Normierungen des CIC/1983. Anschließend wird das Verhältnis zwischen der Bindung durch die Inkardination und der durch den Anschluss an die Assoziation bestimmt
Beschreibung:Contains bibliography (pp. 209- 226), notes and author index
Physische Details:230 S.
ISBN:8876529527