Aussöhnung mit den Menschenrechten, Mißachtung der "Christenrechte": die römische Inkonsequenz
Der Autor beschäftigt sich mit der Verwirklichung der Menschenrechte innerhalb der katholischen Kirche, besonders in den Bereichen CIC, Lehrbeanstandungsverfahren, Bischofsernennungen, Morallehre und Rolle der Frauen in der Kirche
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1989
|
Dans: |
Concilium
Année: 1989, Volume: 25, Numéro: 1, Pages: 78-87 |
Sujets non-standardisés: | B
Lex Ecclesiae fundamentalis
B Droit fondamental B Canon Law B Révolution française B Menschenrechte B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 224-231 B French Revolution B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 208-223 B Catholic Church B Femme B Église B Droit de l’homme B Procédure disciplinaire B Bischofsbestellung B Saint-Siège (motif) Kongregation für die Glaubenslehre B Human Rights B Saint-Siège (motif) B Droit ecclésiastique |
Édition parallèle: | Électronique
|
Résumé: | Der Autor beschäftigt sich mit der Verwirklichung der Menschenrechte innerhalb der katholischen Kirche, besonders in den Bereichen CIC, Lehrbeanstandungsverfahren, Bischofsernennungen, Morallehre und Rolle der Frauen in der Kirche |
---|---|
ISSN: | 0588-9804 |
Contient: | In: Concilium
|