Aussöhnung mit den Menschenrechten, Mißachtung der "Christenrechte": die römische Inkonsequenz
Der Autor beschäftigt sich mit der Verwirklichung der Menschenrechte innerhalb der katholischen Kirche, besonders in den Bereichen CIC, Lehrbeanstandungsverfahren, Bischofsernennungen, Morallehre und Rolle der Frauen in der Kirche
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
1989
|
In: |
Concilium
Jahr: 1989, Band: 25, Heft: 1, Seiten: 78-87 |
weitere Schlagwörter: | B
Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 208-223
B Lex Ecclesiae fundamentalis B Frau B Canon Law B Menschenrecht B Menschenrechte B Kirchenrecht B Französische Revolution B French Revolution B Catholic Church B Kirche B Bischofsbestellung B Grundrecht B Katholische Kirche Kongregation für die Glaubenslehre B Katholische Kirche B Human Rights B Lehrverfahren B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 224-231 |
Online-Zugang: |
Volltext (kostenfrei) |
Rechteinformation: | CC BY-SA 4.0 |
Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
Zusammenfassung: | Der Autor beschäftigt sich mit der Verwirklichung der Menschenrechte innerhalb der katholischen Kirche, besonders in den Bereichen CIC, Lehrbeanstandungsverfahren, Bischofsernennungen, Morallehre und Rolle der Frauen in der Kirche |
---|---|
Zugangseinschränkungen: | [DE-21]Open Access |
Enthält: | Enthalten in: Concilium
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.58005/conc.v25i1.19096 |