Die Täuschung: Haben Katholiken Die Kirche, Die Sie Verdienen?
Das Missbrauchsgutachten im Bistum München schlägt derzeit hohe Wellen. Besonders der emeritierte Papst Benedikt XVI., als Joseph Ratzinger von 1977 bis 1982 Erzbischof von München und Freising, steht in der Diskussion. Wie kann es sein, dass die katholische Kirche in einer Zeit von Missbrauchsskand...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Published: |
München
Konrad Theiss Verlag, GmbH
2021
|
In: | Year: 2021 |
Reviews: | [Rezension von: Lüdecke, Norbert, 1959-, Die Täuschung : haben Katholiken die Kirche, die sie verdienen?] (2021) (Kruip, Gerhard, 1957 -)
[Rezension von: Lüdecke, Norbert, 1959-, Die Täuschung : haben Katholiken die Kirche, die sie verdienen?] (2023) (Garhammer, Erich, 1951 -) |
Further subjects: | B
Church renewal
Catholic Church
B Catholic Church (Germany) History 20th century B Catholic Church (Germany) History 21st century B Catholic Church B Church renewal (Germany) Catholic Church |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Das Missbrauchsgutachten im Bistum München schlägt derzeit hohe Wellen. Besonders der emeritierte Papst Benedikt XVI., als Joseph Ratzinger von 1977 bis 1982 Erzbischof von München und Freising, steht in der Diskussion. Wie kann es sein, dass die katholische Kirche in einer Zeit von Missbrauchsskandalen und massenhaften Kirchenaustritten so wenig Reformwillen zeigt? Gesprächsangebote als Beruhigungspille: Warum runde Tische nichts bewirkenDer Synodale Weg: "Warum Laien mitreden, aber nicht mitentscheiden dürfenDie Folgen der Würzburger Synode und der Reformstau der KircheKirchenhierarchie als Reform-Verhinderer: Was sich jetzt ändern mussDie Macht der Basis? Warum es immer noch zu wenig Gegenwind gibt? Was muss jetzt geschehen, damit die katholische Kirche eine Zukunft hat? Priesterzölibat, Frauenrechte, und Geschiedene, die wieder heiraten möchten: Nicht erst seit der Aufdeckung der Missbrauchsskandale wenden die deutschen Bischöfe eine Hinhaltetaktik an. Wenn es zu bedrohlichen Situationen kommt, wecken sie mit Gesprächsangeboten Hoffnung. Das Laienengagement des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und der Synodale Weg sind zwei Beispiele dafür. Der zeitgeschichtlich und kirchenrechtlich informierte Blick des profilierten Bonner Professors Norbert Lüdecke zeigt, dass das zwar Druck aus dem innerkirchlichen Kessel nimmt. Aber es verändert nichts an den hierarchischen Strukturen, die dringend benötigte Kirchenreformen blockieren statt befördern. Sein Buch ist ein Aufruf an alle Katholiken, aktiv zu werden für eine Kirche, die wieder Zukunft hat!"-- |
---|---|
Item Description: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Physical Description: | 1 online resource (307 pages) |
ISBN: | 3806244111 |