Eine vergleichende Darstellung des Religionsunterrichts in Österreich und in den USA vor dem Hintergrund der Trennung von Kirche und Staat

Die vorliegende Arbeit zeigt die unterschiedliche Trennung von Kirche und Staat in Österreich und in den USA anhand des Religionsunterrichts auf. Die Ursachen für die unterschiedlichen Rechtslagen werden dazu rechtshistorisch, rechtssoziologisch sowie rechtsdogmatisch betrachtet. Sie werden darüber...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие заглавия:Darstellung des Religionsunterrichts in Österreich und in den USA
Главный автор: Milionis, Alexander ca. 20./21. Jh. (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Berlin Duncker & Humblot [2023]
В: Kanonistische Studien und Texte (Band 78)
Год: 2023
Серии журналов/журналы:Kanonistische Studien und Texte Band 78
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Österreich / USA / Свобода вероисповедания / Преподавание религии / Сравнительное право / Церковно-государственное право
B Österreich / USA / Свобода вероисповедания / Преподавание религии / Сравнительное право
Другие ключевые слова:B Religion and state (Austria)
B Educational law and legislation (United States)
B Rechtsvergleichung
B Religion and state (United States)
B Comparative Law
B Academic theses
B LAW / Comparative
B Академические публикации
B Religion in the public schools Law and legislation (United States)
B Educational law and legislation (Austria)
B Religion in the public schools Law and legislation (Austria)
Online-ссылка: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Parallel Edition:Электронный ресурс
Электронный ресурс
Erscheint auch als: 9783428586837
Описание
Итог:Die vorliegende Arbeit zeigt die unterschiedliche Trennung von Kirche und Staat in Österreich und in den USA anhand des Religionsunterrichts auf. Die Ursachen für die unterschiedlichen Rechtslagen werden dazu rechtshistorisch, rechtssoziologisch sowie rechtsdogmatisch betrachtet. Sie werden darüber hinaus einer vergleichenden Bewertung unterzogen und die jeweiligen Vor- und Nachteile (General- und Individualinteressen) gegeneinander abgewogen. Bekenntnisorientierter Religionsunterricht an öffentlichen Schulen, unter zumindest formaler Aufsicht des Staates, ist nach Ansicht des Autors grundsätzlich gerade in einer religiös-pluralistischen Gesellschaft sehr vorteilhaft. Dieser Unterricht sollte bekenntnisorientiert, aber auch religionsvergleichend sein, Staatskunde beinhalten und das Verhältnis von Kirche und Staat sowie das Verhältnis zu Andersgläubigen in Betracht ziehen
Примечание:Literaturverzeichnis Seite 338-393
Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01)
Объем:404 Seiten, 23.3 cm x 15.7 cm
ISBN:3428186834