Grenzen kirchlichen Arbeitsrechts bei gewinnorientierten Einrichtungen der katholischen Kirche
Wie weit reicht die verfassungsrechtliche Gewährleistung der kirchlichen Selbstbestimmung? Findet diese und damit auch die Anwendung kirchlichen Arbeitsrechts tatsächlich dort ihre Grenzen, wo überwiegend gewinnorientiert gehandelt wird? Die diesbezüglichen Aussagen des Bundesverfassungsgerichts und...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
2017
|
In: |
Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
Jahr: 2017, Band: 5, Heft: 3, Seiten: 82-89 |
IxTheo Notationen: | SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht SB Katholisches Kirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Kirchliche Einrichtung
B Kirchliches Arbeitsrecht B Katholische Kirche B Selbstbestimmungsrecht |
Zusammenfassung: | Wie weit reicht die verfassungsrechtliche Gewährleistung der kirchlichen Selbstbestimmung? Findet diese und damit auch die Anwendung kirchlichen Arbeitsrechts tatsächlich dort ihre Grenzen, wo überwiegend gewinnorientiert gehandelt wird? Die diesbezüglichen Aussagen des Bundesverfassungsgerichts und die Novellierung der Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse geben Anlass, eine etwaige Trennlinie zwischen dem weltlichen und kirchlichen Arbeitsrecht näher zu betrachten und zu überprüfen. |
---|---|
ISSN: | 2196-0119 |
Enthält: | Enthalten in: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in kirchlichen Unternehmen
|