Beschluss vom 16.08.2000 - III 333/99 V: Kirchenaustritt durch Erklärung gegenüber Kirchenbeauftragten zu DDR-Zeiten
Eine zu DDR-Zeiten erfolgte Kirchenaustrittserklärung, die nicht den Anforderungen der DDR-Verordnung über den Austritt aus Religionsgemeinschaften öffentlichen Rechts entspricht, kann gleichwohl zur Beendigung der Kirchenmitgliedschaft geführt haben, wenn eine entsprechende Erklärung nach der Recht...
Kaituhi rangatōpū: | |
---|---|
Hōputu: | Print Tuhinga |
Reo: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
I whakaputaina: |
2000
|
In: |
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
Year: 2000, Huānga: 19, Pages: 1336 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 751
B Deutschland B Kirchenaustritt B Rechtsprechung B Deutschland DDR |
Whakarāpopototanga: | Eine zu DDR-Zeiten erfolgte Kirchenaustrittserklärung, die nicht den Anforderungen der DDR-Verordnung über den Austritt aus Religionsgemeinschaften öffentlichen Rechts entspricht, kann gleichwohl zur Beendigung der Kirchenmitgliedschaft geführt haben, wenn eine entsprechende Erklärung nach der Rechtswirklichkeit in der früheren DDR nach innerkirchlichem Recht ausreichte. Erfolgt der Kirchenaustritt lediglich durch Erklärung gegenüber dem Kirchenbeauftragten und verzichtet die Kirche ab diesem Zeitpunkt auf die Erhebung von Abgaben, so spricht dies für die Existenz einer entsprechenden steuerlich maßgebenden innerkirchlichen Rechtspraxis. |
---|---|
ISSN: | 0721-880X |
Contains: | Enthalten in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
|