Kirchenaustritte in Deutschland
Von Jahr zu Jahr verlassen unterschiedlich viele Menschen die Kirchen. Generell verzeichnet die evangelische Kirche mehr Kirchenaustritte als die katholische. 2013, als der Finanzskandal um das Limburger Bischofshaus bekanntwurde, traten rund 179.000 Menschen aus der katholischen Kirche aus, etwa 60...
Type de support: | Imprimé Article |
---|---|
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
2015
|
Dans: |
Aktueller Dienst. Inland
Année: 2015, Volume: 40, Pages: 22-23 |
Classifications IxTheo: | SB Droit canonique |
Sujets non-standardisés: | B
Allemagne
B Sortie de l’Église |
Résumé: | Von Jahr zu Jahr verlassen unterschiedlich viele Menschen die Kirchen. Generell verzeichnet die evangelische Kirche mehr Kirchenaustritte als die katholische. 2013, als der Finanzskandal um das Limburger Bischofshaus bekanntwurde, traten rund 179.000 Menschen aus der katholischen Kirche aus, etwa 60.000 mehr als 2012 und circa 52.000 mehr als 2011. Im Jahr 2010, als die Missbrauchsfälle in der katholische Kirche offenbar wurden, gab es eine weitere Spitze mit rund 181.000 Austritten, rund 60.000 mehr als im Jahr davor |
---|---|
Contient: | Enthalten in: Aktueller Dienst. Inland
|