Beschluss vom 16.02.2006 - BVG 8/2004
Das Alimentationsprinzip ist im Bereich der Kirche nur im Rahmen der allgemein geltenden Fürsorgepflicht als inhaltliche Konkretisierung kraft kirchlichen Gewohnheitsrecht anwendbar. Die Aufhebung der Übertragung einer Pfarrstelle mangels gedeihlichen Wirkens ist mit dem Alimentationsprinzip vereinb...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
2006
|
Dans: |
Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Année: 2006, Volume: 51, Pages: 233-235 |
Classifications IxTheo: | SD Droit ecclésial protestant |
Sujets non-standardisés: | B
Approvisionnement
B Traitement B Curé <catholicisme> B Droit administratif ecclésiastique B Église protestante B Jurisprudence |
Résumé: | Das Alimentationsprinzip ist im Bereich der Kirche nur im Rahmen der allgemein geltenden Fürsorgepflicht als inhaltliche Konkretisierung kraft kirchlichen Gewohnheitsrecht anwendbar. Die Aufhebung der Übertragung einer Pfarrstelle mangels gedeihlichen Wirkens ist mit dem Alimentationsprinzip vereinbar (Leitsatz der Redaktion). |
---|---|
ISSN: | 0044-2690 |
Contient: | Enthalten in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
|