Beschluss vom 16.02.2006 - BVG 8/2004

Das Alimentationsprinzip ist im Bereich der Kirche nur im Rahmen der allgemein geltenden Fürsorgepflicht als inhaltliche Konkretisierung kraft kirchlichen Gewohnheitsrecht anwendbar. Die Aufhebung der Übertragung einer Pfarrstelle mangels gedeihlichen Wirkens ist mit dem Alimentationsprinzip vereinb...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Verfassungs- und Verwaltungsgericht der Vereinigten Ev.-Luth. Kirche Deutschlands (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: 2006
Στο/Στη: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Έτος: 2006, Τόμος: 51, Σελίδες: 233-235
Σημειογραφίες IxTheo:SD Ευαγγελικό Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Νομολογία (μοτίβο)
B Εκκλησιαστικό υπηρεσιακό δίκαιο
B Τροφοδοσία
B Ευαγγελική Εκκλησία (μοτίβο)
B Πάστορας <μοτίβο>
B Μισθός
Περιγραφή
Σύνοψη:Das Alimentationsprinzip ist im Bereich der Kirche nur im Rahmen der allgemein geltenden Fürsorgepflicht als inhaltliche Konkretisierung kraft kirchlichen Gewohnheitsrecht anwendbar. Die Aufhebung der Übertragung einer Pfarrstelle mangels gedeihlichen Wirkens ist mit dem Alimentationsprinzip vereinbar (Leitsatz der Redaktion).
ISSN:0044-2690
Περιλαμβάνει:Enthalten in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht