Zwischen Vergebung und Vergeltung: Eine Analyse des kirchlichen Straf- und Disziplinarrechts
Pahud de Mortanges gliedert seine Betrachtung in drei große Blöcke: 1. Historische Grundlagen: Ausgangspunkt ist hier das Strafrecht, wie es bei Gratian und den Dekretisten zu finden ist. Daran anschließend betrachtet der Autor die Entwicklung in der correctio fraterna, Denunciato evangelica und pur...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Βιβλίο |
Γλώσσα: | Μη καθορισμένη γλώσσα |
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: | Παραγγείλετε τώρα. |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
Baden-Baden
[Verlag nicht ermittelbar]
1992
|
Στο/Στη: | Έτος: 1992 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Πειθαρχικό δίκαιο
B Ποινικό δίκαιο B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1311-1399 |
Σύνοψη: | Pahud de Mortanges gliedert seine Betrachtung in drei große Blöcke: 1. Historische Grundlagen: Ausgangspunkt ist hier das Strafrecht, wie es bei Gratian und den Dekretisten zu finden ist. Daran anschließend betrachtet der Autor die Entwicklung in der correctio fraterna, Denunciato evangelica und purgatio canonica; 2. Strafrecht des CIC/1983: Zunächst widmet sich der Autor der Gesetzgebungsgeschichte der Strafbestimmungen des CIC/1983. Es schließt sich ein allgemeiner Teil und ein besonderer Teil, der sich verschiedenen Straftaten widmet, an; 3. Sanktionsbestimmungen des evangelischen Kirchenrechts: Einleitend findet hier eine Betrachtung über die rechtstheologische Konzeption und über einschlägige Rechtsgebiete statt. "Kirchenrecht", "Lehrbeanstandungsverfahren", "Disziplinarrecht der evangelischen Landeskirchen" und abschließend "Resultate und Perspektiven" sind weitere Erörterungspunkte |
---|