Zwischen Vergebung und Vergeltung: Eine Analyse des kirchlichen Straf- und Disziplinarrechts

Pahud de Mortanges gliedert seine Betrachtung in drei große Blöcke: 1. Historische Grundlagen: Ausgangspunkt ist hier das Strafrecht, wie es bei Gratian und den Dekretisten zu finden ist. Daran anschließend betrachtet der Autor die Entwicklung in der correctio fraterna, Denunciato evangelica und pur...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Pahud de Mortanges, René 1960- (Author)
Hōputu: Print Pukapuka
Reo:Undetermined language
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: Baden-Baden [Verlag nicht ermittelbar] 1992
In:Year: 1992
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1311-1399
B Disziplinarrecht
B Strafrecht
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Pahud de Mortanges gliedert seine Betrachtung in drei große Blöcke: 1. Historische Grundlagen: Ausgangspunkt ist hier das Strafrecht, wie es bei Gratian und den Dekretisten zu finden ist. Daran anschließend betrachtet der Autor die Entwicklung in der correctio fraterna, Denunciato evangelica und purgatio canonica; 2. Strafrecht des CIC/1983: Zunächst widmet sich der Autor der Gesetzgebungsgeschichte der Strafbestimmungen des CIC/1983. Es schließt sich ein allgemeiner Teil und ein besonderer Teil, der sich verschiedenen Straftaten widmet, an; 3. Sanktionsbestimmungen des evangelischen Kirchenrechts: Einleitend findet hier eine Betrachtung über die rechtstheologische Konzeption und über einschlägige Rechtsgebiete statt. "Kirchenrecht", "Lehrbeanstandungsverfahren", "Disziplinarrecht der evangelischen Landeskirchen" und abschließend "Resultate und Perspektiven" sind weitere Erörterungspunkte