Die sakramentale Diakoninnenweihe: Plädoyer für einen "Mauerfall" in der Diakoninnenfrage
In der katholischen Kirche besteht eine "Weihemauer": Diesseits dürfen Männer sakramental zu Priestern und Diakonen geweiht werden, jenseits sind die Frauen starr von jeglicher Ordination ausgeschlossen. Aber die theologischen und soziologischen Zeichen der Zeit sprechen energisch für die...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
2014
|
In: |
Diakonia
Jahr: 2014, Band: 45, Heft: 4, Seiten: 271-277 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Deaconess
/ Consecration
/ Holy See (motif)
|
IxTheo Notationen: | KDB Katholische Kirche RB Kirchliches Amt; Gemeinde SB Katholisches Kirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Church history studies
B Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland B Deaconess B Deacon B Ordination B Consecration B Woman B Holy See (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 204 B Vatican Council 2. (1962-1965) Vatikanstadt B Frauenordination |
Zusammenfassung: | In der katholischen Kirche besteht eine "Weihemauer": Diesseits dürfen Männer sakramental zu Priestern und Diakonen geweiht werden, jenseits sind die Frauen starr von jeglicher Ordination ausgeschlossen. Aber die theologischen und soziologischen Zeichen der Zeit sprechen energisch für die Ordination von Frauen. Ein erster Schritt zum Fall der "Weihemauer" sollte die sakramentale Weihe von Diakoninnen sein: Dies sei, so argumentiert Georg Kraus, dogmatisch geboten und pastoral notwendig |
---|---|
ISSN: | 0341-9592 |
Enthält: | In: Diakonia
|