Die sakramentale Diakoninnenweihe: Plädoyer für einen "Mauerfall" in der Diakoninnenfrage

In der katholischen Kirche besteht eine "Weihemauer": Diesseits dürfen Männer sakramental zu Priestern und Diakonen geweiht werden, jenseits sind die Frauen starr von jeglicher Ordination ausgeschlossen. Aber die theologischen und soziologischen Zeichen der Zeit sprechen energisch für die...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kraus, Georg 1938- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 2014
Dans: Diakonia
Année: 2014, Volume: 45, Numéro: 4, Pages: 271-277
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Diaconesse / Consécration / Saint-Siège (motif)
Classifications IxTheo:KDB Église catholique romaine
RB Ministère ecclésiastique
SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Diaconesse
B Ordre <sacrement>
B Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland
B Histoire de l’Église
B Diacre
B Concile du Vatican 2. (1962-1965) Vatikanstadt
B Consécration
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 204
B Frauenordination
B Femme
Description
Résumé:In der katholischen Kirche besteht eine "Weihemauer": Diesseits dürfen Männer sakramental zu Priestern und Diakonen geweiht werden, jenseits sind die Frauen starr von jeglicher Ordination ausgeschlossen. Aber die theologischen und soziologischen Zeichen der Zeit sprechen energisch für die Ordination von Frauen. Ein erster Schritt zum Fall der "Weihemauer" sollte die sakramentale Weihe von Diakoninnen sein: Dies sei, so argumentiert Georg Kraus, dogmatisch geboten und pastoral notwendig
ISSN:0341-9592
Contient:In: Diakonia