Kirchliche Loyalitätsobliegenheiten im Lichte der Rechtsprechung des EGMR

"Der EGMR schießt das deutsche Kirchenarbeitsrecht sturmreif" titelte ein erster Kommentar zur Entscheidung "Schüth" des EGMR, die nach Einschätzung seines Autors den "Weg in den Tod des Kirchenarbeitsrechts" vorzeichnen könnte (http://www.reuter-arbeitsrecht.de). Doch...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Plum, Martin (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: 2011
В: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Год: 2011, Том: 28, Выпуск: 21, Страницы: 1194-1200
Индексация IxTheo:SB Каноническое право
Другие ключевые слова:B Loyalitätsobliegenheit
B Судопроизводство (мотив)
B Церковное рабочее право
B Europäischer Gerichtshof
B Увольнение
Описание
Итог:"Der EGMR schießt das deutsche Kirchenarbeitsrecht sturmreif" titelte ein erster Kommentar zur Entscheidung "Schüth" des EGMR, die nach Einschätzung seines Autors den "Weg in den Tod des Kirchenarbeitsrechts" vorzeichnen könnte (http://www.reuter-arbeitsrecht.de). Doch bedeutet die Entscheidung tatsächlich die propagierte Zeitenwende für das kirchliche Arbeitsrecht? Dieser Frage geht der vorliegende Beitrag nach, indem er die Rechtsprechung des EGMR zur Kündigung kirchlicher Arbeitnehmer analysiert und sich mit ihren Folgen für das deutsche Recht auseinandersetzt
ISSN:0943-7525
Второстепенные работы:In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht