Das brandenburgische Lehrfach "Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde" - ein verfassungkonformes Substitut für den Religionsunterricht?: zugleich ein Beitrag zur Auslegung des Art. 141 GG

Der Beitrag stellt die Regelung des § 11 Brandenburgisches Schulgesetz (BbgSchulG) vor, der die Einführung eines bekenntnisfreien Unterrichtsfaches "Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde" vorsieht. Es folgt eine verfassungsrechtliche Bewertung dieser Vorschrift unter besonderer Bezugna...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Uhle, Arnd 1971- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 1996
Dans: Kirche & Recht
Année: 1996, Volume: 2, Numéro: 1, Pages: 15-28
Classifications IxTheo:KBB Espace germanophone
SA Droit ecclésial
SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Allemagne
B Législation scolaire
B Éthique et religion
B Enseignement
B Religion
B Enseignement de la religion
Description
Résumé:Der Beitrag stellt die Regelung des § 11 Brandenburgisches Schulgesetz (BbgSchulG) vor, der die Einführung eines bekenntnisfreien Unterrichtsfaches "Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde" vorsieht. Es folgt eine verfassungsrechtliche Bewertung dieser Vorschrift unter besonderer Bezugnahme auf die Art. 141 GG und Art. 7 Abs. 3 S. 1ff
Description:= [Fach] 730, S. 1-14
ISSN:0947-8094
Contient:In: Kirche & Recht