Das brandenburgische Lehrfach "Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde" - ein verfassungkonformes Substitut für den Religionsunterricht?: zugleich ein Beitrag zur Auslegung des Art. 141 GG

Der Beitrag stellt die Regelung des § 11 Brandenburgisches Schulgesetz (BbgSchulG) vor, der die Einführung eines bekenntnisfreien Unterrichtsfaches "Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde" vorsieht. Es folgt eine verfassungsrechtliche Bewertung dieser Vorschrift unter besonderer Bezugna...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Uhle, Arnd 1971- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 1996
In: Kirche & Recht
Jahr: 1996, Band: 2, Heft: 1, Seiten: 15-28
IxTheo Notationen:KBB Deutsches Sprachgebiet
SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Deutschland
B Religionsunterricht
B Schulrecht
B Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde
B Religion
B Lehre
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Beitrag stellt die Regelung des § 11 Brandenburgisches Schulgesetz (BbgSchulG) vor, der die Einführung eines bekenntnisfreien Unterrichtsfaches "Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde" vorsieht. Es folgt eine verfassungsrechtliche Bewertung dieser Vorschrift unter besonderer Bezugnahme auf die Art. 141 GG und Art. 7 Abs. 3 S. 1ff
Beschreibung:= [Fach] 730, S. 1-14
ISSN:0947-8094
Enthält:In: Kirche & Recht