Die "verschiedenen Dienstämter" (LG 18) und die Einheit des Ordo: zum Spezifikum des diakonalen Amtes
In der Tradition vollmachtsorientierter Amtstheologie musste das Diakonenamt als die defizitärste, weil am geringsten mit Vollmachten ausgestattete From des kirchlichen Dienstes erscheinen. Solange in der Kirche amtstheologisch das Verständnis des Amtes als ministerium nicht überall dominierend ist,...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
2009
|
Στο/Στη: |
Bereit wozu? Geweiht für was?
Έτος: 2009, Σελίδες: 204-221 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Ιερό Μυστήριο <μοτίβο>
B Amtsverständnis B Association Sacerdotale "Lumen Gentium" B Μόνιμος διάκονος B Ordo B Εξουσία χειροτονίας |
Σύνοψη: | In der Tradition vollmachtsorientierter Amtstheologie musste das Diakonenamt als die defizitärste, weil am geringsten mit Vollmachten ausgestattete From des kirchlichen Dienstes erscheinen. Solange in der Kirche amtstheologisch das Verständnis des Amtes als ministerium nicht überall dominierend ist, hat der Diakon als einfachster, vollmachtsärmster Diener die Aufgabe, den Dienst an den Menschen als die Mitte und den Sinn allen kirchlichen Tuns zu vergegenwärtigen. |
---|---|
ISBN: | 345102232X |
Περιλαμβάνει: | In: Bereit wozu? Geweiht für was?
|