Kritik, Widerspruch, Blasphemie: Anfragen an Christentum und Islam
Religion ist (wieder) ein gesellschaftlich umstrittenes Thema. Dabei stehen nicht nur einzelne Formen religiöser Praxis im Fokus, sondern auch grundlegende Glaubensüberzeugungen. Ist der Glaube schädlich für das gesellschaftliche Zusammenleben? Sind Offenbarungsansprüche nicht sämtlich irrational? D...
Σύνοψη: | Religion ist (wieder) ein gesellschaftlich umstrittenes Thema. Dabei stehen nicht nur einzelne Formen religiöser Praxis im Fokus, sondern auch grundlegende Glaubensüberzeugungen. Ist der Glaube schädlich für das gesellschaftliche Zusammenleben? Sind Offenbarungsansprüche nicht sämtlich irrational? Die Kritik kommt dabei aus ausserreligiöser Perspektive (soziologisch, naturwissenschaftlich, psychologisch, philosophisch), tritt aber auch interreligiös auf als wechselseitige Kritik verschiedener Religionen aneinander. Wie gehen Religionen mit dieser Kritik um? Wie kritikfähig sind sie? Welches Veränderungspotenzial wird durch die Kritik in den Religionen mobilisiert? Oder reagieren sie mit Abschottung und Gegenwehr? |
---|---|
Περιγραφή τεκμηρίου: | "Der vorliegende Band dokumentiert die zwölfte christlich-muslimische Fachtagung des Theologischen Forums Christentum - Islam, die vom 4. bis 6. März 2016 an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart stattfand." (Vorwort, Seite 9) |
Φυσική περιγραφή: | 290 Seiten, 20.8 cm x 13.5 cm |
ISBN: | 3791728873 |