Martin Luther in Rom: die Ewige Stadt als kosmopolitisches Zentrum und ihre Wahrnehmung

Vor rund 500 Jahren besuchte Martin Luther Rom. Die Beschäftigung mit dieser Reise ist häufig mit der Frage verbunden, inwieweit sie Voraussetzung für die Reformation war. Diese Sicht präjudizierte vielfach - gerade in der reformationshistorischen Forschung - eine unsachgemäss negative Wahrnehmung d...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor Corporativo: Tagung Martin Luther in Rom - Kosmopolitisches Zentrum und seine Wahrnehmung (Author)
Outros Autores: Matheus, Michael 1953- (Editor) ; Nesselrath, Arnold 1952- (Editor) ; Wallraff, Martin 1966- (Editor)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Berlin Boston De Gruyter [2017]
Em: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom (Band 134)
Ano: 2017
Análises:Martin Luther in Rom. Die Ewige Stadt als kosmopolitisches Zentrum und ihre Wahrnehmung (2019) (Stallmann, Marco, 1988 -)
Coletânea / Revista:Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Band 134
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Luther, Martin 1483-1546 / Roma / Viagem / História 1510-1511 / Crítica das fontes
B Roma / História 1510-1511
B Igreja católica, Curia Romana / Papa / História 1511-1512
Outras palavras-chave:B Rome (Italy) Description and travel
B Luther, Martin (1483-1546) Travel (Italy) (Rome)
B Contribuição 2017 (Roma)
B Contribuição 2011 (Roma)
Acesso em linha: Inhaltsbeschreibung
Sumário
Klappentext (Verlag)
Resenha
Parallel Edition:Recurso Electrónico
Descrição
Resumo:Vor rund 500 Jahren besuchte Martin Luther Rom. Die Beschäftigung mit dieser Reise ist häufig mit der Frage verbunden, inwieweit sie Voraussetzung für die Reformation war. Diese Sicht präjudizierte vielfach - gerade in der reformationshistorischen Forschung - eine unsachgemäss negative Wahrnehmung der Reise und der Stadt. Der Band möchte die Beschäftigung mit dem Thema von diesem Paradigma lösen und ein differenziertes Bild der Stadt Rom am Vorabend der Reformation vermitteln. Ausgangspunkt ist die Romreise selbst: die Rekonstruktion ihres Verlaufs und die mit ihr verbundenen Erinnerungsperspektiven. Im Hauptteil des Buches wird sodann die Frage behandelt, welches Bild die einschlägigen kulturgeschichtlichen Disziplinen derzeit von der Stadt Rom zeichnen, deren urbanes Profil sich seit der Mitte des 15. Jahrhunderts immer dynamischer entwickelte. Beiträge zu den Themenkreisen Papst und Kurie, Theologie und Frömmigkeit sowie Kunst, Kultur und Wissenschaft bieten eine Momentaufnahme der Stadt zu Beginn des 16. Jahrhunderts
Descrição do item:"Tagung 'Martin Luther in Rom'" - Grußwort
Descrição Física:XVII, 534 Seiten, Illustrationen, Pläne, 240 mm x 170 mm
ISBN:3110309068