Männlich, weiblich, anderes: deutscher Ethikrat nimmt Stellung zur Intersexualität
Jedes Jahr kommen in Deutschland einige Hundert intersexuelle Kinder auf die Welt. Die Vorstellung, man könne deren Geschlecht operativ festlegen, führt in einer Vielzahl von Fällen zu genitalangleichenden Eingriffen nach der Geburt. Eine Auseinandersetzung mit den damit einhergehenden Problemen bli...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
2012
|
En: |
Herder-Korrespondenz
Año: 2012, Volumen: 66, Número: 5, Páginas: 248-251 |
(Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Intersexualidad
/ Ética cristiana
/ Nationaler Ethikrat
|
Clasificaciones IxTheo: | NCF Ética sexual SB Derecho canónico |
Otras palabras clave: | B
Sexualidad
B Genética B Ética sexual |
Sumario: | Jedes Jahr kommen in Deutschland einige Hundert intersexuelle Kinder auf die Welt. Die Vorstellung, man könne deren Geschlecht operativ festlegen, führt in einer Vielzahl von Fällen zu genitalangleichenden Eingriffen nach der Geburt. Eine Auseinandersetzung mit den damit einhergehenden Problemen blieb lange aus. Der Deutsche Ethikrat hat nunmehr eine umfangreiche Stellungnahme vorgelegt |
---|---|
ISSN: | 0018-0645 |
Obras secundarias: | In: Herder-Korrespondenz
|