Ein bewährter Weg: kirchliches Arbeitsrecht in der Diskussion
Im Bereich der katholischen wie der evangelischen Kirche in Deutschland gelten besondere arbeitsrechtliche Regelungen. Die Kirchen stehen wegen dieser Sonderregelungen ("Dritter Weg") unter beträchtlichen Begründungsdruck. Wie lässt sich ihr arbeitsrechtlicher Status quo legitimieren?
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2012
|
In: |
Herder-Korrespondenz
Year: 2012, Volume: 66, Issue: 4, Pages: 174-178 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Germany
/ Church labor law
/ State law of churches
|
IxTheo Classification: | KBB German language area SB Catholic Church law XA Law |
Further subjects: | B
Third way
B Loyalitätsobliegenheit B Labor law B Ecclesiastical service law B Holy See (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 231, §2 B Germany Bundesrepublik Bundesverwaltungsgericht B Germany Bundesarbeitsgericht |
Summary: | Im Bereich der katholischen wie der evangelischen Kirche in Deutschland gelten besondere arbeitsrechtliche Regelungen. Die Kirchen stehen wegen dieser Sonderregelungen ("Dritter Weg") unter beträchtlichen Begründungsdruck. Wie lässt sich ihr arbeitsrechtlicher Status quo legitimieren? |
---|---|
ISSN: | 0018-0645 |
Contains: | In: Herder-Korrespondenz
|