Einmischung: Programmatik und Empfindlichkeiten im Grenzbereich von Politik und Kirche
Mit ungeahnter Vehemenz wurde die Aufhebung der Exkommunikation von vier Bischöfen der Piusbruderschaft zum Anlass für einen tiefen Konflikt um das Verhältnis der katholischen Kirche zur modernen Gesellschaft. Von zentraler Bedeutung ist hierbei die Anerkennung der Menschenrechte, welche Voraussetzu...
Итог: | Mit ungeahnter Vehemenz wurde die Aufhebung der Exkommunikation von vier Bischöfen der Piusbruderschaft zum Anlass für einen tiefen Konflikt um das Verhältnis der katholischen Kirche zur modernen Gesellschaft. Von zentraler Bedeutung ist hierbei die Anerkennung der Menschenrechte, welche Voraussetzung integrationsfähiger Pluralität, Ausgangspunkt der moralischen Selbstreflexion moderner Gesellschaft nach der Shoa und theologischer Ort heutiger Gottesrede ist. Aus der Sicht der Christlichen Sozialethik kann dies nicht zur Disposition gestellt werden. Die öffentliche Leugnung der Menschenrechte und der Shoa begründet Recht und Pflicht zu einer Einmischung. |
---|---|
Примечание: | Aufsatz |
ISSN: | 0580-1400 |
Второстепенные работы: | In: Münchener theologische Zeitschrift
|