Die Pius-Bruderschaft: Informationen, Positionen, Perspektiven
Der Autor, Pastoraltheologie an der Universität Eichstätt, informiert umfassend über die Pius-Bruderschaft. Er beschreibt die Entwicklung der traditionalitischen Bewegung bis in die Gegenwart und untersucht die geistes- und theologiegeschichtlichen Hintergründe des Streits. (Alfred Sobel)
Σύνοψη: | Der Autor, Pastoraltheologie an der Universität Eichstätt, informiert umfassend über die Pius-Bruderschaft. Er beschreibt die Entwicklung der traditionalitischen Bewegung bis in die Gegenwart und untersucht die geistes- und theologiegeschichtlichen Hintergründe des Streits. (Alfred Sobel) Schifferle, katholischer Pastoraltheologe an der Universität Eichstätt, informiert umfassend über die Pius-Bruderschaft. Dabei beschreibt er die Entwicklung der traditionalistischen Bewegung bis in die Gegenwart und untersucht die geistes- und theologiegeschichtlichen Hintergründe des jüngsten Streits. Schifferle entlarvt die Traditionalisten als politische Fundamentalisten, die Demokratie, Meinungsfreiheit und Menschenrechte gering schätzen und diese gesellschaftlichen Errungenschaften als glaubenshinderlich teilweise ablehnen. Das Konzil wird als Abweichung vom überlieferten Glauben der katholischen Kirche, bewirkt durch das Einsickern des Gedankenguts der französischen Revolution, gesehen. Schifferle belegt seine Thesen überzeugend anhand der Veröffentlichungen der Piusbruderschaft. Ein Buch, das deutlich macht, wie tief der Graben zwischen der römisch-katholischen Kirche und den Piusbrüdern ist. Ein aktuelles Buch für theologisch Interessierte. Neben "Der Vatikan und die Pius-Brüder" (BA 9/09) für ausgebaute Bestände zu empfehlen. (3) (Alfred Sobel) |
---|---|
Περιγραφή τεκμηρίου: | Literaturverz. S. 379 - 399 |
Φυσική περιγραφή: | 399 S., 25 cm |
ISBN: | 3766612816 |