Führen und Leiten zu allen Zeiten: vom Wandel der Machtausübung in der katholischen Kirche
Die Geschichte lehrt, wie mörderisch Macht unter Menschen gewütet hat, auch in den letzten aufgeklärten Jahrhunderten - nicht zuletzt bei uns im Land der Dichter und Denker. In den gegenwärtigen kirchlichen Auseinandersetzungen steht nicht die Dogmatik des Amtes zur Disposition, vielmehr die Pragmat...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Alemão |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
2009
|
Em: |
Theologisch-praktische Quartalschrift
Ano: 2009, Volume: 157, Número: 1, Páginas: 18-26 |
(Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Poder
/ Vida eclesial
/ Igreja católica
|
Classificações IxTheo: | KDB Igreja católica RB Ministério eclesiástico SB Direito canônico |
Outras palavras-chave: | B
História eclesiástica
B Gemeindeorganisation B Jurisdição B Coordenação paroquial |
Resumo: | Die Geschichte lehrt, wie mörderisch Macht unter Menschen gewütet hat, auch in den letzten aufgeklärten Jahrhunderten - nicht zuletzt bei uns im Land der Dichter und Denker. In den gegenwärtigen kirchlichen Auseinandersetzungen steht nicht die Dogmatik des Amtes zur Disposition, vielmehr die Pragmatik des Amtsstils. Stenger proklamiert eine Kirche, "die sich sehen lassen kann", also einen Amtsstil pflegt, der die Würde und Sendung des Gottesvolkes in Ehrfurcht vor dem Wirken des Geistes Gottes in den Gläubigen anerkennt, schützt und fördert. |
---|---|
Descrição do item: | Aufsatz |
ISSN: | 0040-5663 |
Obras secundárias: | In: Theologisch-praktische Quartalschrift
|