Die Fortentwicklung des Europarechts und seine Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Staat und Kirche in der Bundesrepublik Deutschland
Robbers nimmt Bezug auf bisherige Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes, behandelt die Autonomie der Kirchen im Gemeinschaftsrecht und zeigt Problemfelder auf: Vertragssystematik, Arbeitsrecht, Sozialrecht, Kirchenfinanzierung, Bildung und Kultur, Körperschaftsstatus, Vertragsstaatskirchenre...
Главный автор: | |
---|---|
Формат: | Print Статья |
Язык: | Неопределённый язык |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
1993
|
В: |
Die Einigung Europas und die Staat-Kirche-Ordnung
Год: 1993, Страницы: 81-101 |
Другие ключевые слова: | B
Federal Republic of Germany
B Law B European jurisdiction B Europäische Gerichtsbarkeit B Право (мотив) B Bundesrepublik Deutschland B church-state relations B Europäische Einigung B Verhältnis Staat-Kirche B European Unification B Staat-Kirche-Verhältnis |
Итог: | Robbers nimmt Bezug auf bisherige Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes, behandelt die Autonomie der Kirchen im Gemeinschaftsrecht und zeigt Problemfelder auf: Vertragssystematik, Arbeitsrecht, Sozialrecht, Kirchenfinanzierung, Bildung und Kultur, Körperschaftsstatus, Vertragsstaatskirchenrecht |
---|---|
ISBN: | 3402043572 |
Второстепенные работы: | In: Die Einigung Europas und die Staat-Kirche-Ordnung
|