Der Kulturkampf: Bismarcks Präventivkrieg gegen das Zentrum und die katholische Kirche

Es handelt sich hier um den ersten Vortrag des 34. Essener Gespräches vom März 1999 zum Tagungsthema "Das Staat-Kirche-Verhältnis in Deutschland an der Schwelle zum 21. Jahrhundert". In dieser historischen Einführung geht es um Ursachen, Verlauf und langfristige Auswirkungen des Kulturkamp...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Morsey, Rudolf 1927-2024 (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Língua não determinada
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 2000
Em: Das Staat-Kirche-Verhältnis in Deutschland an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
Ano: 2000, Páginas: 5-27
Classificações IxTheo:SA Direito eclesiástico
Outras palavras-chave:B Luta pela cultura
B Legislação sobre a Igreja nacional
B Staat-Kirche-Verhältnis
Parallel Edition:Não eletrônico
Não eletrônico
Não eletrônico
Descrição
Resumo:Es handelt sich hier um den ersten Vortrag des 34. Essener Gespräches vom März 1999 zum Tagungsthema "Das Staat-Kirche-Verhältnis in Deutschland an der Schwelle zum 21. Jahrhundert". In dieser historischen Einführung geht es um Ursachen, Verlauf und langfristige Auswirkungen des Kulturkampfes im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. Dem Abdruck des Vortrags schließen sich zusammenfassende Leitsätze (S. 28) an sowie die Beiträge der Diskussion (29-45), an deren Ende unter den Tagungsteilnehmern Einigkeit bestand, dass der Kulturkampf ein "Durchgangsstadium", ein "Exempel" gewesen sei auf dem Weg zu einem modernen Verhältnis von Staat und Kirche "jenseits von Laizismus und Staatskirchentum", wie es in den Weimarer Kirchenartikeln von 1919 verfassungsrechtliche Gestalt angenommen und sich bis heute bewährt habe
ISBN:3402043653
Obras secundárias:In: Das Staat-Kirche-Verhältnis in Deutschland an der Schwelle zum 21. Jahrhundert