Euthanasie in Europa
Vor dem Hintergrund der in den Ausschüssen des Europaparlaments stattfindenden Diskussion um einen "würdigen" Tod bzw. um die Sterbehilfe zur Erlangung eines solchen reflektiert der Verfasser den unterschiedlichen und v. a. in Deutschland meist negativ konnotierten Begriff der Euthanasie....
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1992
|
Dans: |
Stimmen der Zeit
Année: 1992, Volume: 210, Numéro: 8, Pages: 543-552 |
Classifications IxTheo: | SB Droit canonique |
Sujets non-standardisés: | B
ethical argumentation
B Ethische Argumentation B Euthanasie Motif B Euthanasie B Euthanasia |
Résumé: | Vor dem Hintergrund der in den Ausschüssen des Europaparlaments stattfindenden Diskussion um einen "würdigen" Tod bzw. um die Sterbehilfe zur Erlangung eines solchen reflektiert der Verfasser den unterschiedlichen und v. a. in Deutschland meist negativ konnotierten Begriff der Euthanasie. In seiner als Denkanstoß gedachten Darstellung zieht er die der Sterbebegleitung zugrundeliegenden Motivation mit ein, so dass er differenziert zwischen "aktiver Euthanasie", "passiver Euthanasie" und schließlich "Hilfe zur Selbsthilfe" |
---|---|
Description: | Aufsatz |
ISSN: | 0039-1492 |
Contient: | In: Stimmen der Zeit
|