Die Idee der Menschenrechte und Grundrechte in der katholischen Tradition
In einem kurzen Beitrag geht der Autor auf die Rezeption der Menschenrechtsidee durch die erste Sozialenzyklika Leos XIII., "Rerum Novarum" und deren weitere Entwicklung ein und behandelt abschließend Inhalt und Tragweite der im CIC/1983 formulierten christlichen Grundrechte
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1987/88
|
Dans: |
Österreichisches Archiv für Kirchenrecht
Année: 1987, Volume: 37, Numéro: 3/4, Pages: 229-239 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Droit de l’homme
/ Église
|
Classifications IxTheo: | KDB Église catholique romaine SB Droit canonique |
Sujets non-standardisés: | B
Droit fondamental
B Canon Law B Menschenrechte B Droit de l’homme B Human Rights B Saint-Siège (motif) B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 208-223 B Catholic Church B Droit ecclésiastique |
Résumé: | In einem kurzen Beitrag geht der Autor auf die Rezeption der Menschenrechtsidee durch die erste Sozialenzyklika Leos XIII., "Rerum Novarum" und deren weitere Entwicklung ein und behandelt abschließend Inhalt und Tragweite der im CIC/1983 formulierten christlichen Grundrechte |
---|---|
ISSN: | 0029-9820 |
Contient: | In: Österreichisches Archiv für Kirchenrecht
|