Es geht um etwas Neues: die pastoraltheologische Herausforderung der Kirchenaustritte

Der Verfasser beleuchtet das Phänomen des Kirchenaustritts aus pastoraltheologischer Perspektive und zieht die kirchenrechtlichen und dogmatischen Ansätze hinzu. Die kirchenrechtliche Klassifikation des Kirchenaustritts als Schisma oder Häresie und die daraus folgende Exkommunikation bezeichnet er a...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Bucher, Rainer 1956- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 2008
Dans: Theologisch-praktische Quartalschrift
Année: 2008, Volume: 156, Numéro: 1, Pages: 4-12
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Sortie de l’Église / Théologie pastorale
Classifications IxTheo:AD Sociologie des religions
RA Théologie pastorale; théologie pratique
RB Ministère ecclésiastique
SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Appartenance à l'Église
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 1364, §1
B Théologie pastorale
B Sortie de l’Église
Description
Résumé:Der Verfasser beleuchtet das Phänomen des Kirchenaustritts aus pastoraltheologischer Perspektive und zieht die kirchenrechtlichen und dogmatischen Ansätze hinzu. Die kirchenrechtliche Klassifikation des Kirchenaustritts als Schisma oder Häresie und die daraus folgende Exkommunikation bezeichnet er als Aporie, da der Akt der Trennung mit einer weiteren Trennung bestraft wird.
Description:Aufsatz
ISSN:0040-5663
Contient:In: Theologisch-praktische Quartalschrift