Das Konzil verwirklichen: wie lässt sich Lehre in Institutionen umsetzen?
Seit 1998 besteht das "Peter und Paul Seminar", eine Gruppe aus Kirchenrechtlern und Vertretern anderer theologischer Disziplinen. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Frage, wie die lehrmäßigen Weichenstellungen des Zweiten Vatikanischen Konzils adäquat in rechtliche Normierungen umgesetzt w...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
2006
|
Στο/Στη: |
Herder-Korrespondenz
Έτος: 2006, Τόμος: 60, Τεύχος: 10, Σελίδες: 533-538 |
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Σύνοδος του Βατικανού (Β΄, 1962-1965, Βατικανό, μοτίβο) 2. (1962-1965 : Vatikanstadt)
/ Αποδοχή (μοτίβο)
/ Κανονικό Δίκαιο
|
Σημειογραφίες IxTheo: | KAJ Εκκλησιαστική Ιστορία 1914-, Σύγχρονη Εποχή KCC Συμβούλιο KDB Καθολική Εκκλησία SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Σύνοψη: | Seit 1998 besteht das "Peter und Paul Seminar", eine Gruppe aus Kirchenrechtlern und Vertretern anderer theologischer Disziplinen. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Frage, wie die lehrmäßigen Weichenstellungen des Zweiten Vatikanischen Konzils adäquat in rechtliche Normierungen umgesetzt werden können, nicht zuletzt im Blick auf das Ziel der Einheit der christlichen Kirchen. |
---|---|
Περιγραφή τεκμηρίου: | Aufsatz Literaturverz. S. 536 |
ISSN: | 0018-0645 |
Περιλαμβάνει: | In: Herder-Korrespondenz
|