Was ist Menschenwürde?: Eine Einführung
Jeden Tag werden wir durch die Medien mit Menschenrechtsverletzungen in aller Welt konfrontiert. Alle sind sich einig, dass der Mensch eine unantastbare Würde hat, selten wird aber gefragt, was genau gemeint ist, wenn von der Würde des Menschen gesprochen wird. Wie hat sich die Vorstellung von einer...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Livre |
Langue: | Allemand |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
Darmstadt
Wiss. Buchges.
c 2006
|
Dans: | Année: 2006 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Dignité humaine
|
Classifications IxTheo: | XA Droit |
Sujets non-standardisés: | B
Dignity
B Menschenrechte B Human Rights B Jurisprudence B Philosophie du droit |
Accès en ligne: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Résumé: | Jeden Tag werden wir durch die Medien mit Menschenrechtsverletzungen in aller Welt konfrontiert. Alle sind sich einig, dass der Mensch eine unantastbare Würde hat, selten wird aber gefragt, was genau gemeint ist, wenn von der Würde des Menschen gesprochen wird. Wie hat sich die Vorstellung von einer angeborenen und unveräußerlichen Würde entwickelt? Welche Konsequenzen wurden und werden aus dieser Konzeption gezogen? Der Band erläutert nicht nur die Entwicklung des juristischen Begriffs, sondern ordnet ihn geschichtlich und philosophisch ein. Klar und anschaulich informiert er über die Bedeutung dieses Gedankens, der noch an viel zu vielen Orten auf der Welt missachtet wird. |
---|---|
Description: | Literaturverz. S. [191] - 196 |
Description matérielle: | 203 S., 25 cm |
ISBN: | 3534182545 |