Bekenntnis - Kirche - Recht: gesammelte Aufsätze zum Verhältnis Theologie und Kirchenrecht

Die Rechtsgestalt der Kirche und ihre theologische Wesensbestimmung ist seit der Reformation ein zentraler Forschungsgegenstand in Theologie und Jurisprudenz, der zum Teil zu Kontroversen und im evangelischen Bereich auch zu einer gewissen Entfremdung zwischen Theologen und Juristen geführt hat, mit...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Müller, Hans Martin 1928-2010 (Author)
Hōputu: Print Pukapuka
Reo:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: Tübingen [Verlag nicht ermittelbar] 2005
In: Ius ecclesiasticum (79)
Year: 2005
Ngā arotake:Bekenntnis – Kirche – Recht. Gesammelte Aufsätze zum Verhältnis Theologie und Kirchenrecht (2007) (Christoph, Joachim E., 1942 - 2021)
Rangatū:Ius ecclesiasticum 79
Standardized Subjects / Keyword chains:B Kirchenrecht / Evangelische Kirche
B Evangelische Kirche / Kirchenrecht
B Evangelische Theologie / Kirchenrecht
IxTheo Classification:KDD Protestant Church
RB Church office; congregation
SA Church law; state-church law
SD Church law; Protestant Church
Further subjects:B Evangelische Kirche
B Aufsatzsammlung
B Amtsverständnis
B Kirchenrecht
B Kirchenverfassung
B Kirchliches Amt
B Church and state Germany
B Ekklesiologie
B Verfassung
B Begriff
B Staat-Kirche-Verhältnis
B Staat
B Kirche
B Leuenberger Konkordie
B Evangelische Kirche in Deutschland
B Bekenntnis
B Kirchenleitung
B Ecclesiastical law Germany
Urunga tuihono: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Blurb
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Die Rechtsgestalt der Kirche und ihre theologische Wesensbestimmung ist seit der Reformation ein zentraler Forschungsgegenstand in Theologie und Jurisprudenz, der zum Teil zu Kontroversen und im evangelischen Bereich auch zu einer gewissen Entfremdung zwischen Theologen und Juristen geführt hat, mit Auswirkungen auf die kirchliche Gesetzgebung und Rechtsanwendung, auf das Verhältnis von Kirche und Staat und auf die Behandlung von Einzelfragen zu umstrittenen Zeitproblemen. Der Autor bemüht sich um die Vermittlung zwischen theologischen und juristischen Gesichtspunkten im Kirchenrecht und Glaubenszeugnis. In seiner Untersuchung soll die Bedeutung der Theologie für die kirchenleitende Praxis und das evangelische Amtsverständnis ebenso beleuchtet werden wie auch der Zusammenhang von Kirchenbegriff und Kirchenverfassung
Whakaahutanga tūemi:Literaturverz. S. [433] - 435
Whakaahuatanga ōkiko:XIII, 460 S.
ISBN:3161487974