Kirchen-Bildung: eine praktisch-theologische Studie zur kirchlichen Organisationsentwicklung

Die vorliegende Studie widmet sich der Frage um die Zukunft der Gemeinden. Sie reflektiert die Gründung und Evaluation eines Seelsorgebezirks, der als Pilotprojekt des Bistums Trier gegründet worden ist. Canon 517 ń 1 CIC ermöglicht die kooperative Gemeindeleitung durch mehrere Priester. Das vorgest...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Lörsch, Martin 1951- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Würzburg Echter 2005
Dans: Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge (61)
Année: 2005
Recensions:Kirchen-Bildung. Eine praktisch-theologische Studie zur kirchlichen Organisationsentwicklung (2008) (Lindner, Herbert)
Collection/Revue:Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge 61
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Saint-Siège (motif) / Développement organisationnel / Réforme structurelle / Théologie pastorale / Théologie catholique
B Bad Kreuznach / Paroisse catholique / Circonscription pastorale / Saint-Siège (motif), Diözese Trier / Projet
Sujets non-standardisés:B Church renewal Catholic Church
B Church work Catholic Church
B Catholic Church Government
B Publication universitaire
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Die vorliegende Studie widmet sich der Frage um die Zukunft der Gemeinden. Sie reflektiert die Gründung und Evaluation eines Seelsorgebezirks, der als Pilotprojekt des Bistums Trier gegründet worden ist. Canon 517 ń 1 CIC ermöglicht die kooperative Gemeindeleitung durch mehrere Priester. Das vorgestellte Modell setzt jedoch nicht nur auf das Pfarrerteam, sondern auch auf die Kooperation der Haupt- und Ehrenamtlichen, der Gremien und der Gemeinden als kirchliche Organisationen. Dabei erweist sich die Aneigung von Kooperationskompetenz als zentrale Herausforderung für die Gemeinde- und kirchliche Organisationsentwicklung. Das Projekt zeigt einen Weg auf, wie es zur Kirchen-Bildung und zur missionarischen Neuorientierung kommen kann: Die Gemeinden überschreiten den eigenen territorialen Organisationsraum und öffnen sich für die Fragen in den Lebens- und Sozialräumen. In einem solchen Bildungs- und Entwicklungsprozess erweist sich die Kirche am Ort als eine lernende Organisation.
Description matérielle:443 S., graph. Darst., 233 mm x 153 mm
ISBN:3429027438