Theologische Bemerkungen zum christlichen Eheverständnis

Müller analysiert das christliche Eheverständnis und seine Grundlagen und Quellen, um damit die Normierungen des Kirchenrechts zu begründen und ihren Sinn ins Gedächtnis zu rufen. Ausgehend von den Grundlagen des evangelischen Kirchenrechts in Bezug auf die Theologie der Ehe werden Konsequenzen für...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Müller, Hans Martin 1928-2010 (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: 2002
Στο/Στη: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Έτος: 2002, Τόμος: 47, Τεύχος: 3, Σελίδες: 530-543
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Γάμος (μοτίβο) / Εκκλησιαστικό Δίκαιο / Ευαγγελική Εκκλησία (μοτίβο)
Σημειογραφίες IxTheo:KDD Ευαγγελική Εκκλησία
NCF Σεξουαλική Ηθική
SD Ευαγγελικό Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Ελεύθερη συμβίωση
B Ehebegriff
B Evangelisches Kirchenrecht
B Πραγματεία περί γάμου
B Ευαγγελική Εκκλησία (μοτίβο)
B Εκκλησιαστικό Δίκαιο
B Luther, Martin (1483-1546)
B Eheverständnis
Περιγραφή
Σύνοψη:Müller analysiert das christliche Eheverständnis und seine Grundlagen und Quellen, um damit die Normierungen des Kirchenrechts zu begründen und ihren Sinn ins Gedächtnis zu rufen. Ausgehend von den Grundlagen des evangelischen Kirchenrechts in Bezug auf die Theologie der Ehe werden Konsequenzen für die kirchenrechtlichen Regelungen gezogen und diese auf die gegenwärtige Praxis bezogen
ISSN:0044-2690
Περιλαμβάνει:In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht