Theologische Bemerkungen zum christlichen Eheverständnis

Müller analysiert das christliche Eheverständnis und seine Grundlagen und Quellen, um damit die Normierungen des Kirchenrechts zu begründen und ihren Sinn ins Gedächtnis zu rufen. Ausgehend von den Grundlagen des evangelischen Kirchenrechts in Bezug auf die Theologie der Ehe werden Konsequenzen für...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Müller, Hans Martin 1928-2010 (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2002
In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Jahr: 2002, Band: 47, Heft: 3, Seiten: 530-543
normierte Schlagwort(-folgen):B Ehe / Kirchenrecht / Evangelische Kirche
IxTheo Notationen:KDD Evangelische Kirche
NCF Sexualethik
SD Evangelisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Eheähnliche Gemeinschaft
B Evangelische Kirche
B Kirchenrecht
B Ehebegriff
B Evangelisches Kirchenrecht
B Luther, Martin (1483-1546)
B Ehestandsliteratur
B Eheverständnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Müller analysiert das christliche Eheverständnis und seine Grundlagen und Quellen, um damit die Normierungen des Kirchenrechts zu begründen und ihren Sinn ins Gedächtnis zu rufen. Ausgehend von den Grundlagen des evangelischen Kirchenrechts in Bezug auf die Theologie der Ehe werden Konsequenzen für die kirchenrechtlichen Regelungen gezogen und diese auf die gegenwärtige Praxis bezogen
ISSN:0044-2690
Enthält:In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht