Gestaltungsspielräume der Kirchen im Besoldungs- und Versorgungsrecht
Der Autor geht der Frage nach, ob und inwieweit für die Religionsgemeinschaften die Annahme des staatlichen Angebots zur öffentlich-rechtlichen Ausgestaltung ihrer Dienstverhältnisse eine Unterwerfung unter das staatliche Beamtenrecht insgesamt und en detail bewirkt oder ob und inwieweit die Religio...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
1999
|
Dans: |
Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Année: 1999, Volume: 44, Numéro: 4, Pages: 477-508 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Allemagne
/ Dispositions relatives au traitement
/ Droit ecclésiastique du travail
/ Église protestante
B Allemagne / Église |
Classifications IxTheo: | KBB Espace germanophone KDD Église protestante SB Droit canonique SD Droit ecclésial protestant XA Droit |
Sujets non-standardisés: | B
Église
B Kirchenbeamter B Allemagne B Dispositions relatives au traitement B Traitement B Droit de sustentation B Droit de la fonction publique B Droit administratif ecclésiastique |
Résumé: | Der Autor geht der Frage nach, ob und inwieweit für die Religionsgemeinschaften die Annahme des staatlichen Angebots zur öffentlich-rechtlichen Ausgestaltung ihrer Dienstverhältnisse eine Unterwerfung unter das staatliche Beamtenrecht insgesamt und en detail bewirkt oder ob und inwieweit die Religionsgemeinschaften aufgrund ihrer verfassungsrechtlich gewähleisteten Autonomie auch dem staatlichen Beamtenrecht widersprechende oder jedenfalls andersartige Regelungen treffen können. Der Autor stellt in einem ersten Abschnitt dar, welche Gestaltungsmöglichkeiten sich auf der Grundlage der "hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentuns" (Art. 33 Abs. 5 GG) ergeben. In einem zweiten Abschnitt wird der Umfang der besonderen Freiheitsräume des kirchlichen Gesetzgebers ermittelt. Auf der kirchenpolitischen Ebene wird abschließend gefragt, inwieweit rechtlich mögliche Abweichungen des kirchlichen Besoldungs- und Versorgungsrechts vom Staat sinnvoll und wünschenswert sein können |
---|---|
Description matérielle: | H. 4, S. 477 - 508 |
ISSN: | 0044-2690 |
Contient: | In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
|